Startseite / KVM Switche
KVM-Matrixswitche ermöglichen die Steuerung komplexer Rechnernetzwerke. Die Switche erlauben Zugriff, Umschaltung und gemeinsame Nutzung (Sharing) der verbundenen Quellen. Jede verbundene Konsole, bestehend aus Tastatur, Maus, Monitor und anderen Peripheriegeräten, kann auf jeden verbundenen Computer zugreifen. Teures Equipment und Softwarelizenzen lassen sich somit kosteneffizient von verschiedenen Anwendern gemeinsam nutzen, indem sie von ihren jeweiligen Arbeitsplätzen in Echtzeit auf die Rechner zugreifen.
Das System unterstützt alle relevanten Videoformate bis zu 8K und noch höheren Auflösungen sowie SDI und USB 3.0. Die Switche verfügen über umfangreiche Funktionen wie Multi-Screen-Steuerung und beidseitige Umwandlung von AV-Signalen und Übertragungs-medien (Cat X und Glasfaser).
Eine gesicherte IP-Schnittstelle ermöglicht zudem den nahtlosen und standortunabhängigen IP-Zugriff per Browser oder Client. Für maximale Sicherheit wird die Kernmatrix dabei komplett vom TCP/IP-Netzwerk abgeschirmt.
Der Draco tera enterprise ist ein modularer KVM-Matrixswitch, der durch maximale Flexibilität, Backup- und Redundanzoptionen, Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit besticht. Ideal geeignet für sicherheitskritische Installationen, bei denen Systemausfälle inakzeptabel sind.
Die Draco tera flex Familie weist viele Features auf, die sonst nur von der Spitzenserie Draco tera enterprise bekannt sind; darunter SNMPv3, LDAPS, multilinguales On-Screen Display, verschlüsselte Kommunikation für maximale Sicherheit (für API, Draco tera Konfigurations-Tool und Matrix-Grid) und schnelles Booten. Zudem lassen sich Modelle der Draco tera flex Serie nun per integriertem Grid-Modul mit geringem Infrastrukturaufwand zu einem dezentralen, aber homogenen Gesamtsystem (Matrix-Grid) verbinden.
Der Draco tera compact-Switch mit 8 Ports ist als Einstiegsvariante für kleinere KVM-Installationen erhältlich und nutzt die gleiche Technologie wie die größeren Draco tera enterprise-Systeme. Diese Modelle sind als Cat X, Glasfaser, Glasfaser XV oder Uni-Varianten erhältlich. Als kompaktes Gerät speziell für kleine Einbauszenarien kann der kosteneffiziente Compact-Switch mit allen Draco Extender-Serien verwendet werden.
Die Draco tera-Serie umfasst 8 bis 576 Ports frei von Verbindungseinschränkungen. Cat-X- und Glasfaserports lassen sich in einer Matrix beliebig kombinieren. Das System unterstützt alle relevanten Videoformate bis zu 4K UHD-Auflösung sowie SDI und USB 3.0. Die Draco tera KVM-Matrix bietet optisch verlustfreie Übertragung, verzögerungsfreie Verbindung und umfangreiche Konfigurations- und Redundanzoptionen.
Der Draco tera schaltet Nutzer direkt auf entfernte Rechner ohne Einbußen in der Bildqualität. Er ist die ideale Lösung für die verschiedensten Anwendungen, die schnellen und sicheren Zugriff auf entfernte Rechner benötigen.
Klicken Sie hier für einen Überblick aller Case Studies.
Durch das Hinzufügen eines KVM-Switches können Benutzer nach Belieben mit ihrem Monitor, ihrer Tastatur und Maus eine Verbindung zu verschiedenen Computern herstellen. Das bietet erhebliche Vorteile: Jeder Bediener kann sofort auf die Tools zugreifen, die er benötigt; Equipment und Software können zwischen den Benutzern in einem gesamten Komplex geteilt werden. Auch lassen sich mehrere Rechner und Monitore bequem über eine Tastatur und Maus bedienen.
KVM steht für Keyboard-Video-Mouse, die üblichen Ein- und Ausgabegeräte am Arbeitsplatz: Tastatur, Monitor und Maus.
Unsere sicherheitskritische Systemlösungen verlängern den Abstand zwischen Computer und den Peripheriegeräten (Tastatur, Bildschirm, Maus) für ein angenehmeres und effizienteres Arbeiten. Wir bieten KVM-Produkte für das Umschalten, Teilen, Verlängern und Umwandeln von Computersignalen, einschließlich Audio-, USB- und SDI-Signalen, sowie VR/AR-Anwendungen– einsetzbar in den verschiedensten Märkten. Entfernungen werden je nach Bedarf und Anwendung über Cat X, Glasfaser oder Mischverkabelung überbrückt.
KVM-Extender ermöglichen eine große räumliche Trennung von Computer und Arbeitsplatz über hunderte oder tausende von Metern. So lassen sich Rechner auf einfache Weise vor Schmutz, Feuchtigkeit und unberechtigtem Zugriff schützen.
Gleichzeitig wird das Bedienpersonal von Wärme- und Lärmbelästigungen befreit und kann in einer angenehmeren Atmosphäre mit mehr Platz arbeiten, ohne Einschränkungen durch die großen Geräte. Die Schreibtische benötigen nur noch Peripheriegeräte wie Bildschirme, Tastatur und Maus.
KVM-Matrixswitche ermöglichen die Steuerung komplexer Rechnernetzwerke. Die Switche erlauben Zugriff, Umschaltung und gemeinsame Nutzung (Sharing) der verbundenen Quellen. Jede verbundene Konsole, bestehend aus Tastatur, Maus, Monitor und anderen Peripheriegeräten, kann auf jeden verbundenen Computer zugreifen. Teures Equipment und Softwarelizenzen lassen sich somit kosteneffizient von verschiedenen Anwendern gemeinsam nutzen, indem sie von ihren jeweiligen Arbeitsplätzen in Echtzeit auf die Rechner zugreifen.
Die einzelnen KVM-Module können je nach Anforderung zusammengestellt werden. So lassen sich für jedes individuelle Projekt maßgeschneiderte Systeme erstellen. Die einheitlichen Modulgrößen erleichtern zudem den Einbau in die Gehäuse bzw. in die Rack-Schränke, wie sie sich in Serverräumen finden.
Zudem bietet die Modularität eine hohe Investitionssicherheit: Falls neue Videostandards hinzukommen oder weitere Schnittstellen benötigt werden, lässt sich das System spielend einfach um weitere Module ergänzen. Das spart den aufwändigen und kostenintensiven Komplettaustausch des Systems.