Startseite / Lösungen / Broadcast und Post-Production / Ü-Wagen für mobile UHD/HDR-Produktionen
Ü-Wagen für mobile UHD/HDR-Produktionen
Erstklassig ausgestatteter Übertragungswagen setzt auf platzsparende IHSE KVM-Lösung
Der Kunde

TVN LIVE PRODUCTION ist Teil der Film- und Fernsehproduktionsfirma TVN mit Sitz in Hannover. Seit 40 Jahren bietet sie mobile TV-Dienstleistungen für die großen TV-Sender und Produktionshäuser an und verfügt über eine Flotte von hochmodernen, bestens ausgerüsteten Übertragungswagen. Die mobilen Produktionseinheiten kommen u. a. bei Champions-League-Spielen, Musikfestivals wie dem Wacken Open Air und großen TV-Show-Events zu Einsatz.
Die Anforderung
Um die steigende Nachfrage nach hochauflösender UHD- und HDR-Übertragung für High-End-Produktionen bei gleichzeitig minimalem Platzbedarf zu bedienen, entwickelte TVN einen neuen Ü-Wagen. Die mobile Produktionseinheit Ü7 sollte mit modernster, professioneller Broadcast-Technik ausgestattet werden, inklusive 12 Kameras und weiteren Spezialkameras sowie Dolby-Surround-Abhörmöglichkeit und integriertem Satelliten-Uplink, mit entsprechenden Redundanzen.
Eine besondere Herausforderung bestand in der Vorgabe eines maximal kompakten Raumkonzepts für die Unterbringung von 13 voll funktionsfähigen und bestens ausgestatteten Produktions-Arbeitsplätzen trotz minimalen Platzbedarfs.
Für den Arbeitsplatzzugriff auf die Broadcast-Geräte kommt ein IHSE KVM-System zum Einsatz. Basierend auf einem kompakten Draco tera flex KVM-Matrixswitch mit 32 frei belegbaren Ein- und Ausgängen verbindet das KVM alle Arbeitsplätze im Wagen mit den Broadcast-Geräten, Servern und Tools im zentralen Geräteraum des Wagens, darunter mehrere EVS-Server, Avid- und Adobe Premiere für den Schnitt, ein Lawo-Mischpult und ein Riedel-Kommunikationssystem.
Der Ü7 ist so konzipiert, dass er für die unterschiedlichsten Aufgaben flexibel eingesetzt werden kann, sowohl für Single-Regie-Produktionen als auch für große Beistellungen im In- und Ausland in HD, UHD und HDR. Das KVM-System unterstützt die Anpassungsfähigkeit zusätzlich, indem es den Produktionsmitarbeitern die Möglichkeit gibt, das gewünschte Setting per voreingestellter Konfigurationen blitzschnell aufzurufen: Alle benötigten Tools und Geräte werden sofort auf den jeweiligen Arbeitsplatz verschaltet.
Der Nutzen
Die Produktionsmitarbeiter können von ihrem Arbeitsplatz aus per KVM auf alle benötigten Tools und Server in Echtzeit zugreifen, Inhalte teilen und dank voreingestellter Verschaltungen je nach Produktion alle dafür benötigten Quellen per Knopfdruck auf einen Blick erhalten.
Mit dem Ü7 passen wir auch auf den engsten TV-Broadcast-Compound, sind gleichzeitig funktional sehr vielseitig und flexibel mit dem Fahrzeug.
– Christoph Moll, technischer Leiter der TVN Live Production
Da die Quellgeräte im separaten Serverraum verbaut sind, enthalten die Arbeitsplätze nur die nötigsten Bediengeräte und Monitore, bleiben aufgeräumt, übersichtlich und kommen mit minimalem Platzbedarf aus. Zeitraubende und häufig störende Positionswechsel gehören der Vergangenheit an – die Produktionsmitarbeiter können dank der Echtzeitumschaltung und der Möglichkeit, sämtliche verbundene Geräte sofort vom Arbeitsplatz aus auszuwählen, hocheffizient und konzentriert ihrer Arbeit nachgehen.
Zudem ermöglicht eine mit der Matrix verbundene Draco SIRA CON-Einheit, sicher per IP von außerhalb des Wagens auf das KVM-System zuzugreifen – etwa für Systemadministration und Wartungsarbeiten.
Das IHSE KVM-System ermöglicht uns eine hocheffiziente, funktional vielseitige und flexible Nutzung des Ü7 für sämtliche Liveproduktionsaufgaben.
– Felix Rumpf, Managing System Engineer bei TVN Live Production
Aufgrund der positiven Erfahrung und der Möglichkeit der einfachen Installation und Systemerweiterung rüstete TVN weitere Ü-Wagen ihrer Flotte mit IHSE KVM-Systemen auf. Die KVM-Matrizen der einzelnen Ü-Wagen lassen sich dank integrierter Grid-Karten miteinander nahtlos verknüpfen, was bei größeren Produktionen mit mehreren mobilen Einheiten den wagenübergreifenden Zugang zu Quellen ermöglicht und zu einem effizienten, strukturierten und benutzerfreundlichen Workflow beiträgt.