Startseite / Lösungen / Bildungseinrichtungen / Beijing Qizhe Experimental School
Beijing Qizhe Experimental School
Zur optimalen Betreuung von gehörlosen Kindern
Der Kunde
Die Beijing Qizhe Experimental School ist die älteste Schule für gehörlose Kinder in Nordchina. Bereits 1919 gegründet, wurde die Schule zuletzt im Jahr 2010 umstrukturiert und erhielt den heutigen Namen.
Die Schule bietet umfassende und qualitativ hochwertige Bildungsangebote, die alle Phasen abdeckt, von der Vorschule über Grundschule, Junior High School, General High School bis zur Berufsschule. Die Schüler können einen qualifizierten Abschluss erwerben, der ein anschließendes Hochschulstudium ermöglicht. Dabei gilt die Beijing Qizhe als Vorzeigeschule der Sonderpädagogik. Den gehörlosen Kindern bietet die Einrichtung einen Ort, wo sie gerne lernen, sich wohlfühlen und Unterstützung erfahren. Dafür findet der Unterricht in kleinen Klassen statt und die Schüler werden durch ein Tutorensystem individuell betreut.
Mit einer Vielzahl von Spezialgeräten zur Sprach- und Hörrehabilitation sowie modernen Lehrgeräten ist die Schule bestens ausgestattet. Zudem verfügt sie über spezielle Einrichtungen wie einen Hörtestraum, Trainingsraum, Rhythmussaal, eine Bibliothek, Computer-, Kunst-, Kalligraphie- und Handwerksräume sowie Koch-, Back- und Teeräume. Zur Förderung der Inklusion steht die Schule auch im Austausch mit regulären lokalen Schulen. So nahmen die Schüler etwa an einem stadtweiten Robotik-Wettbewerb teil, bei dem die Teilnehmer der Beijing Qizhe den ersten Platz belegen konnten.
Die Anforderung
Neben dem Schulprogramm verfügt die Beijing Qizhe auch über ein Internat für gehörlose Schüler. Verwaltung und Betreuung der Wohneinheiten, einschließlich eines morgendlichen Wecksystems, das gehörlose Kinder durch Vibrationen in ihren Betten weckt, erfolgt über einen PC im Erdgeschoss. Auf jeder der vier weiteren Wohnetagen befinden sich zudem Administratoren-Arbeitsplätze, die ebenfalls Zugriff auf das Computersystem im Erdgeschoss benötigen. Dabei war es notwendig, dass alle Administratoren ohne Verzögerung oder Videoeinschränkungen von ihrem Arbeitsplatz aus auf das System zugreifen können, um die gehörlosen Kinder bestmöglich zu betreuen.
Im ursprünglichen Aufbau mussten die Administratoren für jeden Computerzugriff ihr zu betreuendes Stockwerk verlassen, um das Managementsystem im Erdgeschoss bedienen zu können. Das war zeitaufwändig und führte dazu, dass die Stockwerke nicht pausenlos betreut werden konnten.
Zur Realisierung des leistungsfähigen, dezentralen Computerzugriffs entschied sich die Beijing Qizhe für ein KVM-Matrixsystem von kvm-tec, das den Computer im ersten Stock mit den weiteren Arbeitsplätzen verbindet. Das System besteht aus einer am Computer angeschlossenen MVX Masterline CPU Unit, die sich über einen kleinen 1G-Ethernet-Netzwerkswitch mit den Masterline CON Units an den Administratoren-Arbeitsplätzen verbindet. Die Kommunikation zwischen den Extendereinheiten und der Matrix erfolgt über IP. Die Entfernung wird über Cat-X-Kabel überbrückt.
Der Nutzen
Die Einrichtung des KVM-Systems konnte innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden. Die Administratoren können zuverlässig und schnell auf alle benötigten Inhalte zugreifen und diese in Echtzeit einsehen. Alle benötigten Computeranwendungen sind sofort von jedem Administratoren-Arbeitsplatz zugänglich und steuerbar. Die bereitgestellten Inhalte sind pixelgenau und trotz der Entfernung frei von störender Latenz.
Dank des einfachen und effizienten Systems von kvm-tec kann die Beijing Qizhe Experimental School eine bestmögliche Betreuung der ihr anvertrauten Internatskinder gewährleisten.
Mit der MVX Masterline konnten wir der Beijing Qizhe
Experimental School eine einfache und effiziente
Lösung bieten – ohne Aufwand und ohne
Schnickschnack bietet sie genau das, was sie soll: ein
funktionierendes System für den dezentralen
Computerzugriff. – James Zhan, Regional Sales Director, kvm-tec China & APAC