Skip to content

IHSE im Handelsblatt: Mit Sicherheit gegen Cyber-Bedrohungen

Cybersicherheit ist zu einem der zentralen Themen für Unternehmen und Regierungen weltweit geworden; Anzahl und Komplexität von Cyberangriffen nehmen zu. Sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor steht der Schutz digitaler Infrastrukturen im Mittelpunkt. Angriffe auf Netzwerke, Daten und Systeme können enormen wirtschaftlichen Schaden und ernsthafte Bedrohungen der nationalen Sicherheit auslösen. Unternehmen und Behörden müssen daher umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um sich gegen die wachsende Bedrohungslage im digitalen Raum zu wappnen. Durch Rechtsakte wie die NIS-2-Richtlinie (zweite Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie) oder den Cyber Resilience Act schafft die EU regulatorische Rahmenbedingungen hierfür.

Wie lassen sich IT-Systeme in der Praxis wirksam schützen?

Der beste Schutz gegen digitale Eindringlinge ist die Schaffung einer echten physischen Trennung, eines so genannten Air-Gaps, zwischen IT-Systemen, um einen sicheren Datentransfer zu gewährleisten. Die IHSE-Gruppe hat hierzu ein robustes, leicht handhabbares und sicherheitszertifiziertes Schutzkonzept für einen bequemen und nahtlosen Betrieb von physisch getrennten Systemen entwickelt. Die Integrität aller Systeme, die nicht unmittelbar von dem Angriff betroffen sind, bleibt gewahrt. IHSE entwickelt und fertigt diese hochsicheren KVM-Systeme mit ausgezeichneter Qualität seit 40 Jahren – made in Germany.

KVM-Technik als Herz und Schaltzentrale der digitalen Workflows

KVM-Technik ermöglicht es, mehrere Computer mit nur einer Tastatur, einer Maus und einem oder mehreren Monitoren zu steuern. KVM steht dabei für Keyboard (Tastatur), Video (Monitor) und Mouse (Maus), die üblichen Ein- und Ausgabegeräte am Arbeitsplatz. Durch diese Technologie können der eigentliche Computer und der Arbeitsplatz über mehrere Kilometer voneinander getrennt sein. Die Rechner werden so auf einfachste Weise vor unbefugtem Zugriff in einem abgeschirmten Serverraum geschützt. Am Schreibtisch selbst werden nur noch Bildschirme, Tastatur und Maus benötigt. KVM-Systeme werden in jeder Art von Kontrollräumen bzw. Leitstellen eingesetzt. Neben der Sicherstellung effizienter und einfacher Workflows gewähren die Systeme höchste Sicherheit. Über moderne IP-Technologie ist ein sicherer Remote-Zugriff, z. B. auch aus dem Homeoffice, möglich.

Einfacher Aufbau eines KVM-Systems

Schutz vor Cyber-Angriffen durch KVM-Systeme

Nicht nur durch die Auslagerung der Computer in gesicherte Serverräume werden die Daten geschützt. Auch durch die verschiedenen Sicherheitsmechanismen, die eine KVM-Lösung bietet, wird einem Datendiebstahl bereits im Voraus entgegengewirkt. Sowohl gegen externe als auch interne Angriffe wird umfassender, hochwirksamer Schutz geboten:

Physische Sicherheit: Durch Unterbringung der Computer in gesicherten Räumen werden unbefugte Zugriffe, Manipulation und Sabotage verhindert.

Abhörsichere Datenübertragung: Die Verbindung zwischen entferntem Rechner und Arbeitsplatz läuft über eine proprietär (herstellereigenes Übertragungsprotokoll; nicht hackbar) verschlüsselte und abhörsichere Datenübertragung.

Zugriffskontrollen: Bediener müssen sich authentifizieren und unterliegen konfigurierbaren Zugriffsregelungen.

Datendiebstahl ausgeschlossen: Am Arbeitsplatz besteht keine Möglichkeit, Informationen von außen zu manipulieren oder auszuspähen.

Isolation von Netzwerken: Der zentrale Switch (Schaltzentrale) ist physisch vom IP-Netz getrennt. Dadurch werden Hackerangriffe im Voraus isoliert.

Einfache Systemerweiterungen: Das KVM-System kann im laufenden Betrieb erweitert werden. Die Sicherheit und der Arbeitsablauf werden kontinuierlich aufrechterhalten.

Sicherheitszertifizierungen: IHSE-Lösungen verfügen über Zertifizierungen wie Common Criteria EAL4+. Diese bestätigen die herausragende Eignung für den Einsatz in besonders sicherheitskritischen Umgebungen.

Resümee

KVM-Lösungen spielen eine Schlüsselrolle in der sicheren und effizienten Verwaltung mehrerer Netzwerke und Systeme. Angesichts zunehmender Bedrohungen etabliert sich KVM weltweit als Standard, um die IT-Infrastruktur auf ein höheres Niveau zu heben. Diese Lösungen müssen jedoch höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen, um umfassenden Schutz der „Kronjuwelen“ eines Unternehmens – der wertvollsten und kritischsten Daten, Systeme und Ressourcen – zu gewährleisten. Mit IHSE als Ihrem KVM-Partner sind Sie mit Sicherheit gegen Cyber-Bedrohungen geschützt

Read the german version here: HB Journal 12/2024 Cybersecurity – Handelsblatt-Journal

Share this post

share
tweet
share
share
email