6.7.2.         Glasfaser

Eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung wird benötigt. Der Betrieb über mehrere Patchfelder ist zulässig. Nicht zulässig ist die Strecken­führung über eine aktive Netzwerkkomponente, wie z. B. Hub, Switch oder Router.

Typ des Verbindungskabels

(Kabelnotationen nach VDE)

Kabeltyp

Spezifikation

Single-Mode 9 μm

Zwei Glasfasern 9 μm.

I-V(ZN)H 2E9 (Inhouse Patchkabel)

I-V(ZN)HH 2E9 (Inhouse Breakoutkabel)

I/AD(ZN)H 4E9 (Inhouse oder Outdoor Breakoutkabel, widerstandsfähig)

A/DQ(ZN)B2Y 4G9 (Outdoor Kabel, widerstandsfähig mit Nagetierschutz)

Multi-Mode 50 μm

Zwei Glasfasern 50 μm

I-V(ZN)H 2G50 (Inhouse Patchkabel)

I/AD(ZN)H 4G50 (Inhouse oder Outdoor Breakoutkabel, widerstandsfähig)

Multi-Mode 62.5 μm

Zwei Glasfasern 62.5 μm.

I-V(ZN)HH 2G62,5 (Inhouse Breakoutkabel)

A/DQ(ZN)B2Y 4G62,5 (Outdoor Kabel, widerstandsfähig mit Nagetierschutz)

Maximal zulässige Kabellänge

Kabeltyp

Maximal zulässige Kabellänge

Single-Mode 9 μm

10.000 m (32.800 ft)

Multi-Mode 50 μm (OM3)

1.000 m (3.280 ft)

Multi-Mode 50 μm

400 m (1.300 ft)

Multi-Mode 62.5 μm

200 m (650 ft)

Bei der Verwendung von Single-Mode-GBICs mit Multi-Mode-Glasfaser-kabeln lässt sich i.d.R. die maximal zulässige Kabellänge verdoppeln.

Typ des Steckverbinders:

Steckverbinder

LC Connector