In diesem Menü werden die Switch-Parameter im System des Draco major eingestellt. Folgende Einstellungen können an diesem vorgenommen werden:
Feld |
Auswahl |
Bedeutung | |
---|---|---|---|
Allow Sharing |
Yes |
Y – Der Benutzer kann sich nur im Menü "KVM-Switch" als Beobachter auf jede CPU aufschalten und bekommt das Bild auf seinem Monitor angezeigt („Sharing“). Eine Bedienung mit Tastatur/Maus ist nicht möglich. Achtung: Umschaltung mit <Space> Taste, kein <Enter>. Achtung: | |
No |
N – Kein Sharing. | ||
|
Der Bediener wird aktuell nicht informiert, wenn sich weitere Benutzer als Beobachter auf die mit seiner Konsole verbundene CPU schalten. | ||
Force Connect |
Yes |
Y – Der Benutzer kann sich als Bediener auf jede CPU aufschalten, auch auf solche, die bereits einem anderen Benutzer zugeordnet sind. Der bisherige Benutzer wird auf Beobachter-Status gesetzt. | |
No |
N – Kein Force Connect. | ||
|
Muss aktiviert sein, um gemeinsame K/M-Kontrolle zu erlauben. | ||
Force Disconnect |
Yes |
Y – Erweiterung von „Force Connect“: Wenn der Benutzer sich als Bediener auf eine CPU aufschaltet, die bereits einem anderen Benutzer zugeordnet ist, wird die Verbindung zum bisherigen Benutzer vollständig getrennt. | |
No |
N – Kein Force Disconnect. | ||
|
Die Funktion "Force Disconnect" muss nicht aktiviert sein, um gemeinsame Tastatur/Maus-Kontrolle zu erlauben. | ||
KVM Listview |
Yes |
Y – Beim Aufruf des OSD gelangt der Benutzer in das Menü „KVM List“ in dem nur die dem Benutzer auf dieser Konsole aktuell zugänglichen CPU-Ports aufgelistet sind (Default-Einstellung). | |
No |
N – Kein KVM Listview. Beim Aufruf des OSD gelangt der Benutzer in die erweiterte KVM-Schaltmaske "KVM-Switch". | ||
KVM Auto Close |
Yes |
Y – Nach der Umschaltung des CPU-Ports in den Menüs „KVM-List“ oder „KVM-Switch“ wird das OSD automatisch verlassen und die Verbindung mit der neuen CPU dargestellt. | |
No |
N – Kein Auto Close. | ||
Auto Connect |
Yes |
Y – Nach dem Verlassen des OSD wird eine KVM-Verbindung zu einer zufälligen und verfügbaren CPU geschalten. | |
No |
N – Kein Auto Connect. | ||
|
Die Funktion "Auto Connect" funktioniert nur, wenn noch keine Verbindung zu einer CPU besteht. | ||
CON Timeout |
Minuten |
Dauer der Inaktivität, bis die Verbindung der eigenen Konsole mit der aktuell verbundenen CPU wieder gelöst wird. | |
Keyboard Connect |
Yes |
Y – Übergabe der Tastaturkontrolle zwischen zwei Konsolen aktivieren. | |
No |
N – Kein Keyboard Connect. | ||
Mouse Connect |
Yes |
Y – Übergabe der Mauskontrolle zwischen zwei Konsolen aktivieren. | |
No |
N – Kein Mouse Connect. | ||
Release Time |
Sekunden |
Dauer der Inaktivität einer verbundenen Konsole, bis Tastatur- bzw. Mauskontrolle auf weiteren mit derselben CPU verbundenen Konsolen zur Verfügung steht. | |
|
Wert „0“ für reibungslose Übergabe in Echtzeit. Es kann immer nur eine Konsole Tastatur- bzw. Mauskontrolle besitzen. Die anderen, auf dieselbe CPU geschalteten, Konsolen haben "Video only"-Status. |
OSD
Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt "Configuration" und öffnen anschließend den Menüpunkt "System".
Menüansicht "Configuration - System"
Java Tool
LCD-Display
Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt "Configuration" und öffnen anschließend den Menüpunkt "Switch 1" bzw. "Switch 2" im Konfigurationsmenü.
Menüansicht "Configuration - Switch 1"
Menüansicht "Configuration - Switch 2"