6.3.1.         CON Ports im Crosspoint Switch

Im Crosspoint-Switch-Modus werden die verschiedenen Konsolen angezeigt, die sich auf die verfügbaren CPUs schalten lassen. Für größtmögliche Übersicht, wird hier eine Matrix-Darstellung verwendet.

Jeder Konsole kann nur 1x Video ("MON") und 1x Tastatur- und Maussteuerung ("K/M") zugewiesen werden. Wird eine andere CPU ausgewählt ("K/M" oder "MON"), wird eine evtl. bestehende Verbindung unterbrochen.

Jeder Konsole kann 1x MON ohne K/M zugewiesen werden. Wird einer Konsole jedoch 1x K/M zugewiesen, muss ihr gleichzeitig das entsprechende Monitorsignal zugewiesen werden.

Die Umschaltung eines einzelnen Tastatur-/Maus- oder Monitorsignals erfolgt mit der Taste <Space>. Die gemeinsame Umschaltung von K/M und Mon erfolgt mit der Taste <Enter>. Die Umschaltung erfolgt sofort. Wird die Umschaltung auf einer bereits bestehenden Verbindung durchgeführt, wird die Verbindung getrennt.

Die Schaltfunktion wird sofort ausgeführt. Für die Zulässigkeit des Schaltvorgangs hat der Benutzer Sorge zu tragen. Eine Überwachung durch das System erfolgt nicht.

Sie haben nun folgende Möglichkeiten, im Draco major eine Umschaltung der CON Ports im Crosspoint-Switch-Modus vorzunehmen:

OSD

          Menüansicht "Crosspoint Switch"

  1. In den Spalten werden die Daten von max. 4 CON Ports dargestellt.

Die Umschaltung eines einzelnen Tastatur-/Maus- oder Monitorsignals erfolgt mit der Taste <Space>. Die gemeinsame Umschaltung von K/M und Mon erfolgt mit der Taste <Enter>.

Java Tool