|
Eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung wird benötigt. Der Betrieb über mehrere Patchfelder ist zulässig. Nicht zulässig ist die Streckenführung über eine aktive Netzwerkkomponente, wie z. B. einen Ethernet Hub, Switch oder Router.
|
|
Von einem Betrieb mit ungeschirmten Cat X-Kabeln ist abzuraten, da durch die höheren elektromagnetischen Ab- / Einstrahlungen die angegebene Geräteklasse nicht eingehalten werden kann. |
|
Zur Einhaltung der Grenzwerte für die elektromagnetische Abstrahlung müssen alle Cat X-Kabel beidseitig gerätenah mit einem Ferrit versehen werden. Eine Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann zur Ungültigkeit der CE-Erklärung führen. |
Typ des Verbindungskabels
Der Draco major erfordert eine Kabelverbindung zugelassen für Gigabit Ethernet (1000BASE-T). Wir empfehlen die Verwendung von Installationskabeln AWG24 vom Typ Cat 5e oder besser.
Cat X-Installationskabel AWG24 |
S/UTP (Cat 5e) Kabel nach EIA/TIA-568-B. Vier Adernpaare AWG24. Anschluss gemäß EIA/TIA-568-B (1000BASE-T). |
---|---|
Cat X-Patchkabel AWG26/8 |
S/UTP (Cat 5e) Kabel nach EIA/TIA-568-B.Vier Adernpaare AWG26/8. Anschluss gemäß EIA/TIA-568-B (1000BASE-T). |
|
Ein Betrieb mit flexiblen Kabeln (Patchkabeln) vom Typ AWG26/8 ist problemlos möglich, jedoch wird die mögliche Distanz auf etwa die halbe Strecke reduziert. |
Maximal zulässige Kabellänge
Cat X-Installationskabel AWG24 |
140 m (400 ft) |
---|---|
Cat X-Patchkabel AWG26/8 |
70 m ( 200 ft) |